Aktuelles
Modellkommunen im Projekt MitWirkung
Die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung wird künftig die Gemeinde Lehre, die Stadt Papenburg und den Landkreis Peine beim Aufbau nachhaltiger Kinder- und Jugendbeteiligungsangebote unterstützten. Ermöglicht wird dieses durch das vom Land Niedersachsen geförderte Projekt MitWirkung.
Die Auswahl erfolgte durch ein Gremium bestehend aus den beiden Mitarbeiter*innen der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung, zwei Mitgliedern des Vorstandes der LAG OKJA und einer Mitarbeiterin des Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung (MS). In drei Sitzungen wurden zunächst Kriterien zur Vergleichbarkeit der 22 Bewerbungen festgelegt und auf deren Grundlage eine Bewertung vorgenommen. Daraus hervorgegangen sind die erstplatzierte Kommune sowie punktgleich dahinter eine Kommune und ein Landkreis. Nach interner Beratung und Abstimmung mit dem MS erhielten beide Zweitplatzierte ebenfalls den Zuschlag, sodass nicht wie geplant zwei sondern drei Bewerber*innen zum Zuge kommen.
Vorgesehen ist es, den Aufbauprozess in den Modellkommunen/dem Modelllandkreis zu evaluieren und die Erkenntnisse daraus anderen Kommunen und Landkreisen zur Verfügung zu stellen.
Neben der Arbeit in den Modellkommunen/dem Modelllandkreis startet Mitte August auch das Netzwerk kommunale Jugendbeteiligung. Dort wird es monatlich um Themen wie den Aufbau von Kinder- und Jugendbeteiligung vor Ort und weitere relevante Themen gehen.Ziel dieses digitalen Formates ist es, durch fachliche Beratung und kollegialen Austausch auch jene zu unterstützen, die nicht Modellkommune oder -landkreis geworden sind. Eine Öffnung für weitere Interessierte ist geplant.
Fachtagung „Beteiligung – jugendgerecht?!“
Die Kinder- und Jugendbeteiligung in Niedersachsen entwickelt sich dynamisch – mit vielen neuen Ansätzen, aber auch spürbaren Herausforderungen: Wie gelingt es, junge Menschen in ihrer Vielfalt zu erreichen? Wie kann Beteiligung jugendgerecht, inklusiv und wirksam gestaltet werden? Und welche Beteiligungsformen
sprechen junge Menschen tatsächlich an?
Zu dieser zweitägigen Veranstaltung in der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte in Papenburg laden die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente, die Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen und die LAG Kinder- und Jugendbeteiligung Niedersachsen herzlich ein.
Beginn: Montag, 18.08.2025, 11:30 Uhr
Ende: Dienstag, 19.08.2025, 13:30 Uhr
Gebühr: 120,00 Euro (einschließlich Unterkunft und Verpflegung)
Weitere Informationen können der Ausschreibung (pdf) entnommen werden: Fachtagung Kinder- und Jugenbeteiligung 2025
Anmeldungen sind unter diesem Link möglich: https://www.hoeb.de/seminar/fachtagung-kinder-und-jugendbeteiligung-in-niedersachsen-beteiligung-jugendgerecht
Kinder und Jugendparlamente müssen nicht neutral sein
Die Akademie für Kinder- und Jugendparlamente hat eine Handreichung mit Rechtsgutachten zum Thema Neutralitätsgebot und Neutralitätspflicht veröffentlicht. Dieses kommt zu dem Ergebnis, dass es für Kinder- und Jugendparlamente kein Neutralitätsgebot und keine Neutralitätspflicht gibt – auch wenn dieses immer wieder behauptet und diskutiert wird.
Die beiden Juristen Dr. Alexander Heger und Dr. Paul Lorenz stellen klar, dass dafür keine rechtliche Grundlage besteht. Die Akademie hat daher eine Handreichung erstellt, die das Gutachten sowohl zusammenfasst als auch im zweiten Teil im Wortlaut enthält.
Sie soll aufklären und bestärken und räumt mit verbreiteten Mythen auf, beantwortet zentrale Fragen aus der Praxis und bietet Fachkräften ebenso wie auch Mitgliedern von Kinder- und Jugendparlamenten eine fundierte Grundlage, die hilft, sich nicht verunsichern zu lassen. Darüber hinaus bietet die Handreichung Links und Hinweise zu weiteren Publikationen, die über dieses Thema aufklären.
Die Broschüre kann auf der Projektseite des Arbeitskreises deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) heruntergeladen werden oder direkt hier:
Handreichung + Rechtsgutachten: Kinder und Jugendparlamente müssen nicht neutral sein. Und sie sollten es auch nicht
Textgrundlagelage und Grafik: AdB